Search
Current filter
Dose vor Gebrauch gut schütteln. Oberflächen von groben Rückständen befreien (z. B. Sandstrahlen) und mit PETEC Multi Cleaner gründlich reinigen und entfetten. Das Zink-Aluspray gleichmäßig im Abstand von ca. 20 cm auf die zu beschichtende Fläche sprühen. Nach etwa 8 Minuten ist die Oberfläche staubtrocken und nach 20 – 30 Minuten grifffest. Die vollständige Durchtrocknung ist nach 24 Stunden erreicht.
1. Anwendungsbereiche: Korrosionsschutz für wasser- und witterungsgefährdete Konstruktionen. Zur Ausbesserung von beschädigten Zinkflächen. Zum Beschichten von Innenblechkanten beim Punktschweißen. Anwendbar für Heizungsanlagen, Rohrleitungen, Stahlaufbauten, Heizkörper, Geländer, Leitplanken usw. 2. Produktvorteil: - schnell trocknend, sehr ergiebig - gute Chemikalienbeständigkeit - frei von Silikon und PTFE 3. Bindemittelbasis: Acrylharze 4. Sprühauftrad: Bei 2 Kreuzgängen: 30-40 µm. Der Zinkgehalt im Tockenfilm beträgt ca. 70%. 5. Trockenzeiten: - staubtrocken: nach 5-10 Minuten - grifffest: nach 30-40 Minuten - durchgetrocknet: nach 24 Stunden 6. Überlackierbar: - mit sich selbst: nach ca. 10 Minuten - mit allen anderen handelsüblichen Lacken: hier ist zunächst auf einem Versuchsstück zu prüfen, ob die Zink-hell-Schicht mit dem gewünschten Decklack überlackiert werden kann. 7. Hinweis: Nicht auf kunstharzlackierte Oberflächen sprühen, da der Lack eventuell hochziehen kann. Keine Vorbehandlung mit Grundierungen und keine Nachbehandlung mit weiteren Deck- und Klarlacken notwendig. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahr H319-Verursacht schwere Augenreizung. H336-Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411-Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H222-Extrem entzündbares Aerosol. H229-Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Fklammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211-Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251-Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P261-Einatmen von Dampf oder Aerosol vermeiden. P273-Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280-Augenschutz tragen. P312-Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. P410+P412-Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C aussetzen. EUH066-Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Ethylacetat Aceton Sonstige Gefahren Das Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG) 1907/2006 (< 0,1 %). Das Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative, toxic) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG) 1907/2006 (< 0,1 %). Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringer Mengen.
{{.}}
{{{.}}}